von Juliane Grajek
•
24. April 2025
Klappentext Kochen mit Kindern in der Natur! Beim Sammeln, Verarbeiten und Kochen draußen in der freien Natur lernen schon kleinere Kinder auf spielerische Art und Weise Wildpflanzen kennen. Das Buch enthält: Praxiserprobte Rezepte für einfache Gerichte mit Wildpflanzen, die Kinder gerne essen. Viele Anregungen zum Konservieren von Wildkräutern – für den Vorrat und für kleine Geschenke aus der Küche. Pflanzenporträts von zwölf Wildpflanzen, verteilt auf die vier Jahreszeiten: Bärlauch, Giersch, Löwenzahn, Brennnessel, Gänseblümchen, Spitzwegerich, Hagebutte, Holunder, Ringelblume, Haselnuss, Fichte und Huflattich , mit ihren wichtigsten Merkmalen und ihrer Verwendung in Brauchtum, Heilkunde, Mythen und Märchen. Zahlreiche Ideen und Anleitungen für Spiele und kreatives Gestalten mit Wildpflanzen. Eine Fülle an Fotos, die Lust machen, mit den Kindern hinaus in die Natur zu gehen. Ein reichhaltiges, anregendes Praxisbuch für Eltern, Kindergärtnerinnen , Lehrer und alle, die mit Kindern einen spielerischen Zugang zur Natur suchen. Erster Satz: „Die Liebe zur Natur, die Freude am kochen und die Begeisterungsfähigkeit der Kinder haben dieses Buch entstehen lassen.“. Cover & Titel: Das Cover ist freundlich und ansprechend, es macht mich neugierig, ob es direkt Kinder anspricht, wage ich zu bezweifeln. Das Kind meines Partners liebt die Natur, das Buch hat er noch nicht so beachtet. Der Titel ist richtig gut. Ich weiß als Leser sofort um was es geht und was ich erwarten kann. Meine Meinung zum Buch: Bingo. Das Buch ist der Hammer. Natürlich findet man nur eine ausgewählte Anzahl an Wildpflanzen, lange noch nicht alle, aber dafür auf den Punkt gebracht. Es beinhaltet mega schmackhafte und coole Rezepte, und Kapitel die in die 4 Jahreszeiten eingeteilt sind. Passend zu den Jahreszeiten je 3 Wildpflanzen und zu guter letzte Variationen. 1 haben wir nachgekocht, das Rezept findet ihr im Zitat. Aber Achtung Geschmacksexplosion. Die wenigen Pflanzen sind das Einzige was man bemängeln könnte. Aber das Buch lohnt sich und macht richtig Lust auf Wildpflanzen. Pflanzen die es beinhaltet : Bärlauch, Giersch, Löwenzahn, Brennnessel, Gänseblümchen, Wegerich, Hagebutte, schwarzer Holunder, Ringelblume, Haselnuss, Fichte und Rottanne, Huflatterich, Bei den Variationen geht es um Butter, Honig, Sirup, Essig. Im Anhang findet man vieles zum Thema Kochen im Freien, Wildkräuter sammeln, ein Rätsel ist mit dabei, erste Hilfe Maßnahmen bei Vergiftung, … Wenn ihr einer Familie mal ein tolles Geschenk machen wollt, dann stellt selber Gelee aus Löwenblüten oder Holunder her und schenkt das Buch dazu, ihr werdet der Champion sein. Zitat: Zitronen- Joghurtcreme: für 4 Portionen: 3 Becher Naturjoghurt a 180g, 125 g Quark, Schale und Saft aus der Zitrone, Löwenblütenhonig, und Gänseblümchen. … 2 Handvoll getrocknete Brennnesselblätter, 80g weiße, unparfümierte Seifenflocken, 1 TL Mandelöl, 20 Tropfen ätherische Öle Zitrone, 3 EL heißes Wasser Ihr wollt die Anleitung, dann bleibt euch nix anderes übrig, das Buch zu ordern, glaubt mir, es lohnt sich. Fazit: Ein tolles Buch mit viel Wissen und Infos. Geeignet für die ganze Familie und einfach umzusetzen. Ein Rezept haben wir getestet und es war eine Geschmacksexplosion, die Löwenzahnbällchen. Sirup wird heute noch gemacht. Los gehts Bewertung: 5/5 Punkten Details zum Buch: Autor: Violette Tanner Verlag: AT Verlag Genre: Fach/Sachbuch/ Pflanzen/ kochen Seiten: 197 Erschienen am: 30.04.2013 ASIN eBook: / ISBN: 978-3-03800-569-8 Preis: 26,90 € E-Book: / Und zum Schluss Dieses Buch ist ein selbst gekauftes und kein Rezensionsexemplar